GEFIS Gewerbeflächen-Informationssystem

Hagenow Gewerbegebiet Sudenhof - Premiumstandort der MRH (33/8) in Hagenow, Landkreis Ludwigslust-Parchim

Lage in der Metropolregion Hamburg
Lage in der Metropolregion Hamburg
Lage in der gesuchten Region
Lage in der gesuchten Region
Detaildarstellung der gesuchten Gewerbefläche
Detaildarstellung der gesuchten Gewerbefläche

Legende

Verfügbarkeiten
Sofort
Kurzfristig (bis 2 Jahre)
Mittelfristig (2-5 Jahre)
Langfristig (> 5 Jahre)
Optionsfläche (verbindlich reserviert)
Betriebliche Vorsorgefläche
Nicht verfügbar

Kurzbeschreibung

Beschreibung Gewerbefläche
Hagenow Gewerbegebiet Sudenhof - Premiumstandort der MRH
Gemeinde/Stadt
Hagenow

Grundstück

Größe des Grundstücks (m²)
15.698,6
Verfügbarkeit
sofort
Schwerpunktnutzung
Grünland mit Gehölzen
Weitere Nutzung
nicht vorhanden

Planungsrechtliche Situation

Fläche planungsrechtlich gesichert
ja
Baufläche gemäß FNP
gewerbliche Bauflächen
Vorliegendes Planungsrecht
§30 BauGB (qualifizierter Bebauungsplan)

Art und Maß der baulichen Nutzung

Besondere Art der baulichen Nutzung
Gee
Erschließungssituation
voll erschlossen
Möglichkeit des 24-Stunden- Betriebs
ja
Mögliche Grundflächenzahl
0,8
Mögliche Geschossflächenzahl
keine Angabe
Mögliche Zahl der Vollgeschosse
3
Mögliche Höhe baulicher Anlagen
12
Baumassenzahl/Baumasse (BMZ)
keine Angabe

Nutzungsausschlüsse/Restriktionen

Restriktionen (Mobilisierungshemmnisse)
Geräuschemission

Infrastruktur der Fläche

Breitbandverfügbarkeit (mind. 50 MBit/s)
ja
Kaikante
nein
Kai-Kante an seeschifftiefem Wasser
nein
Direkter Gleisanschluss
nein
Stromanschluss
ja
Gasanschluss
ja
Wasseranschluss
ja
Abwasseranschluss
ja

Eigentumsrechtliche Situation und Vermarktungsabsicht

Eigentumsrechtliche Situation
öffentlich

Detailinformationen zum Gewerbegebiet

Bruttofläche (ha)
82,70
Branchenschwerpunkte
Baugewerbe Lebensmittelindustrie
Standorttyp des Gewerbegebiets
Standort für emissionsintensives Gewerbe klassisches Gewerbegebiet

Verkehrsanbindung

Autobahn
A 24 Hamburg - Berlin
5,0  km
Bundesstraße
B5
8,0  km
Regionalflughafen
Parchim/Schwerin
53,0  km
Regionalflughafen
Hamburg
90,0  km
Hafen
Hafen Wismar
63,0  km
Hafen
Hamburg
90,0  km
Hafen
Hafen Rostock
125,0  km
Schienenpersonenverkehr
Hagenow-Land
3,0  km
Angabe des Vorhandenseins von ÖPNV
vorhanden

Links zum Gewerbegebiet

Fotos vom Gewerbegebiet

Informationen über Hagenow

BIP/pro Kopf (in €) (Kreisebene)
25.438,00
Arbeitslosenquote (in %) (Kreisebene)
5,80
Einwohnerzahl der Gemeinde
12.137
Gewerbesteuerhebesatz (in %)
360
Grundsteuer B (in %)
380
Beschreibung
Die Stadt Hagenow liegt im Westen des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Seit 2012 ist Hagenow aktives Mitglied in der Metropolregion Hamburg. Als Mittelzentrum zwischen den Landeshauptstädten Schwerin (ca. 30 km entfernt) und Hamburg (ca. 80 km entfernt) hat sich Hagenow in den letzten Jahren zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt. Dazu wurden seit der Wiedervereinigung ca. 500 Mill. EURO investiert. Traditionell bildet die Ernährungsindustrie das wirtschaftliche Rückgrat. Mit der Karl Kühne GmbH & Co. KG, der Trolli GmbH und der Emsland Group u.a. haben sich bereits diverse international tätige Spitzenunternehmen angesiedelt. Aber auch der Metallbau hat in Hagenow und Umgebung Tradition. Die Ursprünge liegen in der vergangenen, überregionalen Bedeutung des Hagenower Bahnhofes mit dem Aufbau eigener Instandhaltungs- und Reparaturkapazitäten für Schienenfahrzeuge. Aktuell werden in und um Hagenow Systemkomponenten und Vorrichtungen für die Lebensmittelindustrie und den Fahrzeugbau für namhafte Hersteller produziert. Die Stadt arbeitet eng und vertrauensvoll mit der Bundesagentur für Arbeit bei der Gewinnung von Arbeitskräften für Neuansiedlungen zusammen. Der Arbeitgeberservice der Agentur hält dafür speziell ein umfassendes Dienstleistungspaket für Investoren bereit. Hagenow ist darüber hinaus ein moderner Bundeswehrstandort, was zusätzliche Beschäftigungseffekte hat und Fachkräfte am Standort bindet. Etwa 12.500 Einwohner leben heute in Hagenow. Sie schätzen die gut ausgebaute Infrastruktur, das moderne Krankenhaus, die gut ausgestatteten Schulen und die Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Kindergärten und Krippen befinden sich mehrheitlich im städtischen Eigentum. Die Leitungen der Einrichtungen sind angewiesen bei Bedarf auch Sonderöffnungszeiten, z.B. Nachtgruppen sicherzustellen. Hagenow hat ein reichhaltiges Vereinsleben und ein sehr gutes kulturelles Angebot im sanierten Synagogenensemble (Spielort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern) sowie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Ruhe und Entspannung können Einheimische, Touristen und Besucher auf Zeit im Naherholungsgebiet Bekow finden. Ein Freibad lädt zum Verweilen ein. Rund um Hagenow spannt sich ein vielfältiges Radwegenetz. Über dieses gelangt der Naturverbundene bis ins Biosphärenreservat an den Schaalsee oder der Sportbegeisterte zu Europas größtem Alpincenter nach Wittenburg. Wir freuen uns, einen neuen Investor begrüßen zu können. Stadt Hagenow

Kontakt

Berit Steinberg
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH
Geschäftsführerin
Garnisonsstr. 7
19288 Ludwigslust
PDF (Deutsch) PDF (Englisch) Exposé schließen

Kontakt

Berit Steinberg
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH
Geschäftsführerin
Garnisonsstr. 7
19288 Ludwigslust